Changelog

Wir entwickeln sellerfox stetig weiter, um dem Markt immer einen Schritt voraus zu sein und bestmöglich auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.
Features
SQPR Update: SQPR Reports werden automatisch geladen. Standardmäßig werden die Wochen- und Monatsdaten für die 100 Bestseller ASINs geladen. Es lässt sich jedoch auch eine eigene ASIN Liste definieren.
Search Term Analyzer: Die ASIN Suche erlaubt die Filterung der SQPR Daten nach bestimmten Child ASINs.
Search Term Analyzer: Neben den SQPR Reports, welche automatisch geladen werden, gibt es ein Kontingent von 500 manuellen Reports, die pro Monat nachgeladen werden können, um eventuelle Lücken in den Daten zu füllen.
Workspace Einstellungen: SQPR Einstellungen erlauben eine individuelle Änderung des Ladeverhaltens der SQPR Reports (Bestseller ASINs vs. eigene ASIN Liste).
Features
Alle Keywordtabellen beinhalten nun das monatliche Suchvolumen der Keywords. Die Daten stammen aus den offiziellen Amazon Search Query Performance Reports.
Alle Keywordtabellen lassen sich nach dem monatlichen Suchvolumen sortieren.
Features
User Management: Neue Möglichkeit zum Einladen von mehreren Nutzern in den eigenen Workspace (als Admin oder für Lesezugriff).
Workspace Übertragung: Die Inhaberschaft des Workspaces kann an einen anderen Nutzer im Workspace übertragen werden.
Neue Workspace Übersichtsseite, wenn User Zugriff auf mehrere Workspaces haben.
Verbesserungen
Performance PDF Reports:
  • Reports lassen sich manuell für beliebige Zeiträume erstellen.
  • Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten für Reports.
Charts:
  • Neue Möglichkeit zur Darstellung von KPIs im Chart als Liniendiagramm oder als Balkendiagramm.
  • Mehrere y-Achsen mit gleicher Einheit lassen sich auf eine y-Achse zusammenfassen.
  • Stabile Farben für KPIs im Chart.
Features
Neues Alerts Feature erlaubt das gezielte Monitoring von KPIs auf Account-Ebene sowie für einzelne Marktplätze, Produktlisten, Parent ASINs, Child ASINs und Keywords.
Eine tägliche Zusammenfassung per Mail zeigt eventuelle Unter- oder Überschreitungen der in den Alerts definierten Schwellwerte.
Features
Keywords können nun via Klick auf den Stern zu Favoriten hinzugefügt werden. Favoriten werden in Keyword Tabellen immer oben angezeigt.
Sowohl in der Dashboard Übersicht als auch im Performance PDF Report werden nun die Top 10 Keywords angezeigt.
Verbesserungen
Datumsselektor: Input-Felder für Start- und Enddatum erlauben eine schnellere Datumsauswahl bei längeren Zeiträumen.
Verbesserte Anzeige im Datumsselektor sobald der ausgewählte Zeitraum aufgrund der selektierten Granularität (Tage, Wochen, Monate) erweitert wird.
Verbesserungen
Produktliste:
  • Verbesserte Suche ermöglicht das gleichzeitige Suchen von mehreren ASINs / SKUs / Suchbegriffen.
  • Tipps zur Anwendung der Suche unter dem Suchfeld hinzugefügt.
  • Produkte in einer Produktliste lassen sich löschen und verschieben.
Im Menü wird der Status der Verbindungen zu Seller Central und Ads Console angezeigt.
Zuverlässigere KPIs des Vortages durch mehrmaliges, erneutes Laden der Daten.
Verbesserter Workspace Selektor mit integrierter Suche für Accounts mit vielen Workspaces.
Verbesserte Ladezeiten für Workspaces mit vielen Produkten.
Features
Neuer Dashboard Übersichts Tab:
  • Zeigt auf einen Blick alle wichtigen KPIs über den ganzen Workspace hinweg.
  • Zeigt die besten/schlechtesten 10 Produkte, Suchbegriffe und Produktlisten.
  • Zeigt die aktuellsten 10 Events deines Amazon Seller Accounts.
Features
Neuer Performance PDF Report
  • Der Report wird automatisch monatlich, quartalsweise und jährlich generiert und enthält eine Übersicht über alle wichtigen KPIs des Workspaces.
  • Diverse Einstellungen erlauben die Anpassung des Reports nach den eigenen Bedürfnissen.
  • Auf Wunsch kann der Report auch per E-Mail an verschiedene E-Mail Adressen versandt werden.
Verbesserungen
Neue Sortiermöglichkeiten für Keywordlisten. Möglich ist nun eine alphabetische Sortierung oder eine Sortierung nach der Anzahl der betroffenen ASINs für den jeweiligen Suchbegriff.
Search Term Analyzer: Verbesserte Guidance bei der Auswahl der Granularität, sodass stets die passenden Daten angezeigt werden.
Features
Neuer Datumsselektor zur verbesserten Zeitraumauswahl:
  • Konfigurierbarer Periodenvergleich: Vorjahresvergleich (YoY) und Vorperiode.
  • Pfeil Buttons erlauben den einfachen Wechseln zwischen den Perioden.
  • Neue Optionen zum Auswählen des Zeitraumes.
Features
In den Übersichtstabellen gibt es ab sofort einen Vergleich zur Vorperiode, sofern Vergleichsdaten verfügbar sind.
  • Bei Klick auf den Vergleichswert kann zwischen relativer Differenz, absoluter Differenz und dem Wert der Vorperiode gewechselt werden.
  • Fährt man mit der Maus über den Vergleichswert werden Details zum Vergleich angezeigt.
Features
In den Abo Einstellungen lassen sich nun alle bezahlten Rechnungen downloaden
Features
Brandneue Chrome Extension bietet enorm vereinfachten Import von SQPR Daten in sellerfox. Details dazu findest du in den Workspace Einstellungen unter "Chrome Extension".
Features
Search Term Analyzer: Neue Möglichkeit zur Speicherung und Verwaltung von Schnellfiltern für noch raschere Analysen.
Verbesserungen
Search Term Analyzer: Gängige Analyse Use-Cases durch Filter Presets abgedeckt. Zusätzlich sind für diese Use-Cases Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Keywords verfügbar.
Verbesserte und kompaktere Filter-Funktionalität über alle Ansichten hinweg.
Verbesserungen
Diverse UI Verbesserungen für mehr Komfort:
  • Verlinkung aus den Tabellen direkt zu Amazon PDP und SERP (bei Produkteinträgen und Suchbegriffen).
  • Beim Wechsel zwischen Übersichtstabelle und Zeitverlauf bleibt das Ergebnis stabil, indem die selektierte / sortierte KPI in der jeweils anderen Tabelle übernommen wird.
  • Verbesserte Datumsanzeige in den Graphen und in den Tabellen.
  • Umschaltung zwischen historischen Daten und aktuellen Daten in der Keyword Tabelle im Produktdetail.
  • Die Sortierreihenfolge in den Zeitverlaufstabellen kann ab sofort geändert werden.
Layout Optimierungen für mobile Geräte und kleine Bildschirme.
Verbesserungen
Die Events "In Suche unterdrückt" und "In Suche NICHT unterdrückt" wurden entfernt.
  • Dieses Event wird ab sofort nicht mehr getracked. Alte Events werden gelöscht.
  • Das Event wird durch das detailliertere "Listing Probleme" Event ersetzt.
Ein neues Event "Listing Probleme" ist ab sofort verfügbar.
  • Dieses Event bietet einen umfassenderen Überblick über die Probleme eines Listings und dessen Auswirkungen.
Unter dem Menüpunkt "Events" gibt es im aufgeklappten Zustand des "Listing Probleme" Events einen Problem Analyzer. Dieser zeigt aktuelle Probleme und Handlungsempfehlungen im Detail.
Verbesserungen
Verbesserungen rund um den Search Term Analyzer:
  • Erweiterter SQPR Filter berücksichtigt nicht nur Daten auf Search Term Level, sondern auch auf ASIN/Brand Level.
  • SQPR Daten können ab sofort auf ASIN/Brand Ebene exportiert werden.
Beim Ändern des Zeitraumes werden bereits selektierte Einträge für den Chart nicht mehr zurückgesetzt.
Verbesserungen
Keyword Daten können ab sofort auf ASIN Ebene exportiert werden.
Verbesserungen
Verbesserter Export ermöglicht nun neben dem Export im CSV Format auch einen vorformatierten Export in XLSX.
Verbesserungen
Zusätzlicher Marktplatz Filter in der Events-Liste zur detaillierteren Filterung.
Anleitungsvideos im Dashboard sowie auf allen Unterseiten.
Verbesserungen
Textsuche im Search Term Analyzer zur gezielteren Filterung von Suchbegriffen.
Verbesserte Textsuche im Tab "Produkte" => "Keyword KPIs" ermöglicht eine detailliertere Filterung von Suchbegriffen ("exakter Match" und "enthält").
Seller Central Konto kann neu autorisiert werden, falls die Verbindung inaktiv ist. Fehlende historische Daten werden nachgeladen (SP API Daten für 2 Jahre, Ads API Daten für 2 Monate).
Features
Multi-Workspace Handling: Ab sofort können mehrere Workspaces im selben Account verwaltet werden. Dazu im Workspace Selektor (im Dashboard links oben) einfach "Neuer Workspace..." auswählen. Solltest du bereits bestehende Accounts zusammenführen wollen, bitte kontaktiere unseren Support.
Features
sellerfox ist nun offiziell Live!
Neue Abo Verwaltung über die Dashboard Einstellungen
Verbesserungen
Neuer Datumsselektor mit automatischer Granularitätsauswahl für eine verbesserte Auswahl des gewünschten Zeitraumes
Features
Alle Tabellen lassen sich als CSV Datei exportieren.
Neue Funktion zum Umschalten zwischen "KPI Übersicht" und "Zeitverlauf" in den Tabellen.
Im Tab "Produkte" werden nun standardmäßig anstatt 10 Produkten, alle Produkte angezeigt, sortiert nach der ausgewählten KPI.
Verbesserungen
Neuer KPI Selektor für eine vereinfachte Selektion von KPIs im Chart und in den Zeitverlaufstabellen.
Überarbeitete Pagination: Sollten mehr als 15 Einträge in einer Tabelle verfügbar sein, kann die Tabelle am Ende auf Wunsch erweitert werden. Dies erspart den früheren Seitenwechsel und damit den Verlust des Kontextes.
Verbessertes Ladeverhalten für eine angenehmere Bedienung.
Bugfixes
Probleme in Produktlisten behoben, bei denen bei geänderter Parent/Child Struktur ein Fehlverhalten auftreten konnte.
Features
Mit Hilfe des neuen "Keyword KPIs" Tab im "Produkte Tab", lassen sich getrackte Keywords detailliert nach Produkte, Marktplatz oder Suchtext filtern und analyisieren
Features
Automatisches Event Tracking:
  • Seit 1. Oktober 2023 werden automatisch Änderungen am Catalog Item und Listing Item getracked. Dieses Feature ist für alle Accounts standardmäßig aktiv und kann pro Event-Kategorie individuell aktiviert/deaktiviert werden.
  • Die Einstellungsmöglichkeiten sowie die Events-Liste ist im Menüpunkt "Events" ersichtlich.
Events Feature in den Charts überarbeitet:
  • Filter- und weitere Einstellungsmöglichkeiten für Events im Chart unter dem Punkt "Erweiterte Chart-Einstellungen".
  • Automatische sowie manuell erstellte Events sind nun im Chart einsehbar.
Verbesserungen
Neuer Marktplatz: Belgien kann ab sofort ausgewählt werden.
Verbesserungen
Integration von Sponsored Brands und Sponsored Display Daten. Damit lassen sich Sponsored Products, Sponsored Display und Sponsored Brands unabhängig voneinander auswerten. Die neuen Overall Ads KPIs erlauben einen Überblick auf die vollständige Ads Performance.
Verbesserungen
Einheitliche Charts über alle Dashboard Tabs hinweg. Damit ist es möglich mehrere KPIs auf einmal zum Chart hinzuzufügen.
Überarbeitetes UI für die Verwaltung von Produktlisten und KPI Sets.
"Produkte" Tab:
  • Wie im "Produkt Detail" Tab können auch im "Produkte" Tab Events über den Chart verwaltet werden. Dazu einfach im Chart klicken.
"Keyword Analyzer" Tab:
  • Neuer KPI Set Manager. Dieser erlaubt auch im Keyword Analyzer die Verwaltung von KPI Sets.
  • Über die Schnellauswahl kann nach einzelnen Produkten gefiltert werden, ohne dass eine Produktliste angelegt werden muss.
  • Der Marktplatzfilter ist nun auch zum Filtern in Kombination mit Produktlisten verfügbar.
Features
Neuer Produktlistenfilter in Keyword Analyzer. Damit werden nur jene Search Terms der ausgewählten Produkte in der Produktliste angezeigt.
Verbesserungen
SQPR Upload:
  • Der processing-Status wird nun automatisch, laufend aktualisiert. Ein erneutes Laden um den aktualisierten Status zu sehen, ist somit nicht mehr erforderlich.
  • Detailansicht für SQPR Uploads verfügbar. Diese inkludiert die Anzahl der verarbeiteten Zeilen.
  • SQPR Reports können gelöscht werden.
  • Fehlerhafte SQPR Reports können mittels erneutem Upload überschrieben werden.
Features
SQPR Upload: Der neue "Keyword Analyzer" Tab im Dashboard ermöglicht die detaillierte Auswertung von SQPR Daten. Der Upload der Daten erfolgt manuell. Eine Videoanleitung zur Funktionsweise des Features lässt sich im Dashboard aufrufen.
Features
"Keyword KPIs" Tab im Produktdetail wurde neu aufgebaut:
  • Neuer Chart ist nun sowohl in der KPI Übersicht als auch im Zeitverlauf sichtbar.
  • Es können beliebige Keyword und Produkt KPIs im Chart aufgenommen werden.
  • Erweiterte Chart-Einstellungen zum Ausblenden von Events und Event-Labels.
  • Klick im Chart öffnet ein Popup zum Anlegen und Verwalten von Events an diesem Datum.
  • Einträge in der Zeitverlaufstabelle sind farblich hinterlegt, um anzuzeigen ob das Ranking positiv/negativ ist.
Produktfilter erlaubt nun das Ausblenden inaktiver Produkte.
Verbesserungen
ACHTUNG - DATENKORREKTUR: Sponsored und Organic Ranking bei Keywords werden nun korrekt berechnet.
Verbesserungen
Über 50 neue KPIs zur Auswahl. Manche KPIs sind nur auf Marktplatz-Ebene auswählbar.
Übersichtlichere Darstellung der KPIs im KPI Selektor Overlay.
KPI Auswahl nun auch im Produktdetail möglich.
Verbesserungen
ACHTUNG - DATENKORREKTUR: Zuvor wurde für die TOTAL Zeilen und Spalten bei prozentualen KPIs ein ungewichteter Durchschnitt berechnet. Von nun an ist dieser Durchschnitt überall gewichtet.
Neue TOTAL Zeile in der Zeitverlauf-Tabelle, welche sich auch im Chart anzeigen lässt.
Bugfixes
Fehler in der Produktsuche behoben, bei dem speziell codierte Wörter nicht gefunden wurden.
Verbesserungen
Bisher wurden nur aktive Produktlistings geladen. Nun wurden auch die Produktdaten von inaktiven Produkten nachgeladen (sofern verfügbar), zu welchen es historische Daten gibt.
Features
Fortschrittsanzeige beim Laden historischer Daten im Dashboard.
User werden nach dem Laden historischer Daten per E-Mail informiert.
Bugfixes
Produkte Tab: Fehler behoben, welcher beim Wechsel zwischen Produktlisten zu fehlerhaften Darstellungen im Graphen führen konnte.
Verbesserungen
Im Zuge eines täglichen Account Health Checks werden inaktive Marktplätze auf sellerfox deaktiviert, und die betroffenen User per Mail informiert.
Nicht finale KPIs, welche sich noch ändern können, werden markiert.
Ausgewählt Sprache wird gespeichert.
EN Übersetzungen der E-Mails. Die E-Mails werden in der gespeicherten Usersprache versendet.
Bei der Datumsauswahl "Dieses Jahr" und "Diesen Monat" erfolgt die Selektion nur noch bis zum aktuellen Tag - nicht bis zum Ende der Periode.
Login Formular kann nun auch per Enter-Taste abgesendet werden.
Kleine UI Verbesserungen, wie Farben oder textliche Erklärungen.
Bugfixes
Fehler in Übersetzungen ausgebessert
Verbesserungen
Maximale Bildhöhe für Produktbilder eingeführt. Dadurch werden zu hohe Produktzeilen in den Tabellen und Produktselektoren verhindert.
Bugfixes
Produkte Tab: Fehler in der Zeitverlauf Tabelle behoben, bei dem für aufgeklappte Child Produkte unter bestimmten Voraussetzungen falsche Werte angezeigt wurden.
Verbesserungen
Produkte Tab: Liste lässt sich nach Listen-Reihenfolge / ASIN / SKU sortieren
Produkte Tab: Events lassen sich im Graph über einen Button ein-/ausblenden
ASIN / SKU lässt sich bei Click darauf kopieren
KPI Graph: Rankings auf der y-Achse sind nun gerundet
Verbesserungen
Neues Datumspreset im Zeitraum-Selektor: "Letzte 12 Monate"
Auswahl im Zeitraum-Selektor wird über Page-Reloads hinweg gespeichert
Features
Spachen-Selektor zum Auswählen von DE und EN
Verbesserungen
Währungsymbol für GBP eingeführt, wenn GBP als Zielwährung definiert ist
Übersetzungen für EN
Bugfixes
Problem behoben, bei dem die ausgewählte Währung nicht berücksichtigt wurde
Features
OPEN BETA RELEASE